Aktuelles

Stadtmuseum Erlangen
STEINZEIT – Einfach genial! Sonderausstellung 21.05.bis 22.10.2023
veröffentlicht am 19.05.2023
Führungen mit begleitenden Aktionen für weiterführende Schulen:
Bisher galten Steine, Knochen und Holz als Hauptwerkstoffe der Jungsteinzeit. Dies ist jedoch eine erhaltungsbedingte Fehleinschätzung. Funde aus Rinde, Bast und Gräsern aus den seeufernahen Pfahlbausiedlungen am Bodensee ermöglichen nun einen genaueren Einblick in das damalige Alltagsleben. In keiner anderen Epoche der Menschheitsgeschichte waren Produkte aus pflanzlichen Materialien von so grundlegendem Wert. Ziel der Ausstellung ist es erstmals die Bedeutung dieser organischen Materialien für die Sesshaftwerdung des Menschen herauszustellen und sie zum „Sprechen“ zu bringen. Originale Funde und Repliken, großformatige Abbildungen, eine farbenfrohe Präsentation und verständliche Texte erläutern die jeweiligen Themen. Hochbeete präsentieren Pflanzen, die in der Jungsteinzeit als Textilfasern verwendet wurden, während experimentelle Workshops und Filme zum Erleben, Mitmachen und Ausprobieren einladen.
Für Horte und Lernstuben:
Kinder sind von der Steinzeit begeistert. Die neue Sonderausstellung greift das Interesse dieser jungen Menschen auf. Neben den bekannten steinzeitlichen Techniken wie zum Beispiel das Herstellen von Pfeilen mit Spitzen aus Feuerstein stehen bei dieser Ausstellung pflanzliche Materialien im Mittelpunkt. Die Kinder erleben an zahlreichen Mitmachstationen die genialen Verwendungsmöglichkeiten als Zwirne, Seile, Netze, Gefäße usw. und erkennen, welch einfallsreiche Erfindungen unsere steinzeitlichen Vorfahren machten. Selbstverständlich darf das selbst gefertigte Werk dem Workshop mit nach Hause genommen werden.
Informationen und Buchung: Tel. (09131) 862972
Stadtmuseum Erlangen
Martin-Luther-Platz 9
91054 Erlangen
Tel. 09131 86-2300
stadtmuseum@stadt.erlangen.de
www.stadtmuseum-erlangen.de