ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent KS:ER Kulturservice Erlangen | Neuigkeiten

Aktuelles

Logo

Online-Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2022

Zukunftsthemen auf dem Radar! Neue Koordinaten für das Bildungsmonitoring. 15.11.2022 Non-formale politische und kulturelle Bildung

veröffentlicht am 20.10.2022

15. November 2022, 8:45 bis 13 Uhr  ||  Digitale Veranstaltung (Eventplattform)

Im zweiten Modul der Fachkonferenz wird sich der der non-formalen politischen und kulturellen Bildung und ihrer Bedeutung für individuelle Bildungslaufbahnen und gesellschaftliche Teilhabe gewidmet. Ausgehend von theoretischen Konzepten und Forschungsergebnissen werden anhand von Praxisbeispielen notwendige Bedingungen, hilfreiche Ansatzpunkte und mögliche Effekte einer kommunalen und datengestützten Gestaltung der Themenfelder diskutiert.

mit: Prof. Dr. Nina Kolleck, Universität Leipzig / Dr. Stefan Kühne, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) / Prof. Dr. Monika Oberle, Universität Göttingen / Kerstin Hübner, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. u. a.

Anmeldung unter: kommunales-bildungsmonitoring.de/anmeldung  Die Teilnahme ist kostenfrei.

Flyer Fachkonferenz 2022 Programm


zurück zur Übersicht