 
			
				
					Copyright: pixabay.com
				
			
			Gewalt – (K)ein Thema
 
			
								Wird angeboten für
								
									Grundschule, Förderschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Berufsschule 
								
							Sparten
								
									Interkulturelles / Lebens-, Sozial-, Sprachkompetenz, Theater / Tanz 
								
							Anbieter*in
							Dirk Bayer
						Zentrales Thema
								Egal ob Schlägereien auf dem Schulhof, Vandalismus, Ausländerfeindlichkeit, Mutproben oder Erpressung… Gewalt ist ein Thema in der Schule.
							Jahrgangsstufe/Alter
								Das Projekt wird auf die jeweilige Altersstufe zugeschnitten
							Schulfach
								fächerübergreifend
							Kooperation
								Seit 1995 arbeiten wir mit theaterpädagogische Produktionen an Schulen und mit Gruppen. „Gewalt – (k)ein Thema“ spielten wir bundesweit bisher über 700 mal an Schulen verschiedener Schularten.
							Zielsetzung
								Die Schüler werden in den Prozeß der Lösungsfindung aktiv einbezogen. Sie sollen Alternativen und Lösungen zu Gewalthandlungen finden und diese versuchen, im Spiel durchzusetzen. Die Lernerfahrung ist tiefer und dauerhafter als beim „bloßen Zusehen“.
							Beschreibung
							Das interaktive Theaterstück greift die verschiedenen Aspekte von Gewalt im schulischen Kontext auf und schafft neue Möglichkeiten des Handelns. Es öffnet den Raum für eine weitergehende Beschäftigung mit dem Thema anhand folgender Gewaltaspekte:
- Vandalismus
- Gewalt in der Sprache
- Gewaltspirale (warum schaukeln sich Gewaltsituationen so schnell hoch?)
- Mutproben
- Mobbing und Fremdenfeindlichkeit
- Erpressung und Gewalt gegen Schwächere
Aktuelle Situationen in der jeweiligen Schule werden bei Bedarf in das Stück aufgenommen.
						- Vandalismus
- Gewalt in der Sprache
- Gewaltspirale (warum schaukeln sich Gewaltsituationen so schnell hoch?)
- Mutproben
- Mobbing und Fremdenfeindlichkeit
- Erpressung und Gewalt gegen Schwächere
Aktuelle Situationen in der jeweiligen Schule werden bei Bedarf in das Stück aufgenommen.
Projektform(en)
								Integratives Angebot im Unterricht
							Projektzeit(en)
								2 Schulstunden zzgl. eventueller Nachbereitung und Elternabend
							Projektort(e)
								Klassenzimmer der beteiligten Klassen
							Produkt
								Interaktives Theaterstück
							Am Projekt Beteiligte
								Ca. 60 SchülerInnen und Lehrkräfte sowie die durchführenden Theaterpädagogen
							Kosten
								Teilnehmerbeitrag pro Schüler
							Ergebnissicherung
								Zum Projekt finden Elternabende und Nachbereitungsworkshops sowie Lehrergespräche und –fortbildungen statt.
							Weitere Informationen
								
							 
								