Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator KS:ER – Kulturservice Erlangen für Schulen und Kitas | ZAUBERZEICHEN
test

ZAUBERZEICHEN

Buchstabentheater für Neugierige ab 5 Jahren

Wird angeboten für
Kindergarten, Horte/Lernstuben, Grundschule, Förderschule
Sparten
Literatur / Leseförderung, Theater / Tanz
Anbieter*in
Theater katinkaspringinsfeld
Jahrgangsstufe/Alter
5-9 Jahre; Anfänger im Erlernen des Alphabets, d.h. älteste Gruppe Kindergarten/Vorschule/Kinderhort/Grundschule (1.+ 2. Klasse)/Förderschule
Schulfach
Deutsch Jahrgangsstufe 1, Lernbereich D1/2
Lehrplanbezug
Spielerische Unterstützung beim Erlernen des Lesens und Schreibens und Ermutigung zum spielerischen Umgang mit dem Alphabet; Lernbereich D1/2: Szenisches Spielen, Sprechen und Zuhören, Lesen, Schreiben, Sprachgebrauch
Kooperation
Bereits 15 Aufführungen in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen, darüber hinaus Vorstellungen in Theatern und auf Festivals
Zielsetzung
Spielerische Unterstützung beim Erlernen des Lesens und Schreibens und Ermutigung zum (auch spielerischen) Umgang mit dem Alphabet. Vermittlung von Freude an Buchstaben und Sensibilisierung für ihren Klang und ihr Vorkommen.
Beschreibung

Was hat ein „A“ zu sagen und wie bewegt sich ein „U“? Was passiert, wenn die beiden aufeinander treffen? Werden sie ein schmerzliches „AU“? Oder erschrecken sie als vorwitziges „UA!“ ihr Umfeld? Eine Frau sammelt Zauberzeichen und untersucht sie in schwungvollen Episoden auf ihren „Lautgehalt“. Noch ungebunden von den Büchern der Welt, frei und spontan, sind sie verblüffend beredt, ohne viele Worte zu machen.
Es ist ein spielerisches Kennenlernen und Neuentdecken dieser kleinen Charaktere, die sich freuen und ärgern, zusammentun oder ablehnen, gemeinsam über sich hinaus wachsen und dabei Sinn – oder auch Unsinn ergeben.

Das ABC: Wer es kennt, wird sich wundern, wem es neu ist, wird es unvergesslich. Allen aber wird die Lust geweckt auf eigene Erkundungen dieser zauberhaften Zeichen, die uns die Worte sichtbar machen.

Stückentwicklung: Kathrin Blüchert und Tristan Vogt
Regie: Tristan Vogt
Spiel / Ausstattung: Kathrin Blüchert

Projektform(en)
Theatervorstellung in einem Raum der Einrichtung (Kita/Schule); Möglichkeit der Kombination mit einem theaterpädagogischen Workshop
Projektzeit(en)
nach Absprache
Projektort(e)
In der Einrichtung (Kita/Schule), die benötigte Spielfläche beträgt 3m x 3m vor einem möglichst neutralen Hintergrund
Produkt
Theateraufführung
Am Projekt Beteiligte
Max. 40 Zuschauende, Begleitung durch Pädagog*innen erforderlich
Kosten
7,- Euro pro Kind / Gruppe á 30 Kinder: 200,- Euro / Gruppe á 40 Kinder: 250,- Euro
Weitere Informationen
Kontakt

Kathrin Blüchert

kontakt@katinkaspringinsfeld.de 

katinkaspringinsfeld.de