Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator KS:ER Kulturservice Erlangen | Musikgeschichten mit der Ukulele
test

Musikgeschichten mit der Ukulele

Wird angeboten für
Kindergarten, Grundschule
Sparte
Musik
Veranstalter
Ukahuna Ukulele Academy
Jahrgangsstufe/Alter
4-10
Schulfach
Musik
Lehrplanbezug
Musiklehre, lernübergreifende Kompetenzen
Kooperation
Ca 50-60 mal mit Schulen und Kitas in Bayern und BW
Zielsetzung
Die Ukulele eignet sich in der musikalischen Früherziehung hervorragend als Gruppeninstrument. Sie ist leicht zu erlernen und weckt durch ihren lieblichen Klang sofort die Aufmerksamkeit vor allem bei Kindern. Neue Bewegungsabläufe schulen die Motorik, soziale Kompetenzen werden im gemeinsamen Musizieren gefördert und das Rhythmusgefühl und das Gehör werden ausgebildet. Das Ziel ist es die Kinder in spielerischer Weise an die Familie der Saitenzupfinstrumente heranzuführen und das Interesse am gemeinsamen Musizieren zu stärken.
Beschreibung
Die Kinder erhalten alle eine Ukulele um am Programm teilzunehmen. Es wird eine Schatzsuche in einem fiktiven Szenario inszenisert, in dem die Kinder mit Hilfe von Rhythmusübungen und Bewegunsspielen verschiedenen Hinweisen nachgehen, um als Gruppe gemeinsam den "Schatz" zu finden. Die Ukulele wird sowohl als Percussion- wie auch als liedbegleitendes Instrument eingesetzt. Im Laufe der "Schatzsuche" lernen die Kinder auf spielerische Weise das Instrument, die richtige Haltung und die grundlegende Spieltechnik kennen. Höraufgaben sind genauso Gegenstand wie Gemeinschaftsspiele, die mit der Ukulele umgesetzt werden um die sozialen Komptenzen zu stärken. Nach erfolgreicher Schatzsuche erhalten alle Kinder eine kleine Erinnerung an den Tag.
Projektform(en)
Interaktives Programm für Hortgruppen oder Grundschulklassen
Projektzeit(en)
Vormittags
Projektort(e)
Schule, Klassenzimmer, Turnhalle, Außenbereich
Produkt
Mitmachangebot
Am Projekt Beteiligte
Max 30 Kinder, Mitwirkung der Lehrkräfte nicht notwendig außer bei indivuellen Förderbedarf einzelner Kinder
Kosten
150€ pro Gruppe / 45 min; max. 15 Kinder (ganze Klassenstärken und längere Einheiten sind nach Absprache möglich - Kosten erhöhen sich eventuell)
Weitere Informationen
http://www.ks-bam.de/projekte.cfm?action=beschreibung&pid=438&s=0&k=0
Kontakt
Andreas Rottmann, Mittlerer Kaulberg 22, 96049 Bamberg, info@ukahuna.de, www.ukahuna.de