
Das rätselhafte Dorf
Die Kinder sollen die Möglichkeit erhalten:
- Werte, Einstellungen sowie ihren Konsum- und Lebensstil im Hinblick auf Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit zu reflektieren
- Lebensbedingungen von Kindern in anderen Kulturen kennen zu lernen
- etwas über Kinderrechte und den Grad ihrer Umsetzung in unterschiedlichen Ländern erfahren
- Bewusstsein für globale Gerechtigkeit zu schärfen
- reale Handlungsmmöglichkeiten zu erproben
Die Kinder werden in ihrer Gestaltungskompetenz ihrer Zukunft und der kreativen Kommunikation von Wissen ermutigt und gefördert und dabei unterstützt, eine positive emotionale Verbindung zur Natur und Tieren aufzubauen.
Die Kinder reflektieren in einem Spiel ihre gesetzten Prioritäten in Bezug auf materielle und nicht materielle Werte.
Zum Schluss finden sie heraus, dass das rätselhafte Dorf unsere Welt mit der Aufteilung in Industrieländer, Schwellen- und Entwicklungsländer darstellt.
Das Projekt schließt mit einer Präsentation durch ein selbst gewähltes künstlerischen Medium (Film/Sketch/Theaterstück/Mitmachaktion/Plakaten etc.) ab.