
Das geheime Netz
- Beziehungen zu allem, was lebt, bewusster machen
- Das Konzept Lebensnetz verstehen lernen
- Vor- und Nachteile eines einfachen, naturverbundenen Lebensstils erfahren
- Labels als Orientierung für kritischen Konsum kennen lernen
- Reflexion des eigenen Lebensstils in Bezug auf Zukunftsfähigkeit
Die Kinder werden in ihrer Gestaltungskompetenz ihrer Zukunft und der kreativen Kommunikation von Wissen ermutigt und gefördert und dabei unterstützt, eine positive emotionale Verbindung zur Natur und Tieren aufzubauen.
Die Kinder wandern auf dem Pfad der Tarnungen um Geheimcodekarten zu knacken, erfahren über ein Stegreiftheater mehr über Fairen Handel, das Bio-Label, Tierversuche in der Kosmetikindustrie und der Regenwaldabholzung und dürfen in einer Einkaufsforschertour ihr erworbenes Wissen anwenden und vertiefen. Irgendwo im Wald finden sie das mysteriöse Lebensnetz, das den Kindern mit Hilfe der Beziehungskiste die verschiedenen Arten von Beziehungen im ökologischen System veranschaulicht. Zum Abschluss gilt es die Herausforderungen der Zauberschlucht zu meistern. Wer es schafft und den Mut hat, die drei großen Mächte zu wecken, wird die 66 Zeichen der Lebensformel zusammenführen.
Das Projekt schließt mit einer Präsentation durch ein selbst gewähltes künstlerischen Medium (Film/Sketch/Theaterstück/Mitmachaktion/Plakaten etc.) ab.