ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent KS:ER Kulturservice Erlangen | No way out
test

No way out

Ein Stück über die Faszination von Gangs und Gewalt

Wird angeboten für
Förderschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Einrichtungen Jugendarbeit
Sparten
Interkulturelles / Lebens-, Sozial-, Sprachkompetenz, Theater / Tanz
Veranstalter
acting up GbR
Zentrales Thema
Gewalt, Drogen
Jahrgangsstufe/Alter
ab ca. 14 bis 18 Jahren
Schulfach
Fächerübergreifend
Kooperation
Filmwerkstatt Düsseldorf, Black Box Düsseldorf
Zielsetzung
No way out soll die Wahrnehmung der Jugendlichen für die Widersprüche und Beschränkungen der virtuellen Realitäten schärfen und sie dazu auffordern, den vorgefertigten Ästhetiken nicht blind zu folgen.
Beschreibung
Ein Theaterstück mit Musik und Videos, in dem zwei Jugendliche rückblickend aus ihrem Leben am Limit erzählen. Ein Leben inmitten von Gewalt, Alkohol und Drogen. Ein anschließendes Nachgespräch bereitet das Stück und die Themen auf.

(...) Mit Hip-Hop-Musik, schnellen Videosequenzen, authentischer Sprache und jungen Schauspielerinnen schaffen Gillessen und Fischer ein Stück, das den Nerv der Jugend trifft und pointiert die inszenierte mediale Wirklichkeit als Vorbild Jugendlicher in sozialen Brennpunkten in den Fokus stellt. (...) Das Zusammenspiel aus Filmsequenzen und Bühnenschauspiel lässt eine Atmosphäre entstehen, die den Zuschauer 60 Minuten lang in Atem hält. (aus: Westdeutsche Zeitung vom 06.10.2009)
Projektform(en)
Als Theaterstück buchbar; Einbindung in den Unterricht oder eine Projektwoche; Workshos zum Thema Gewalt
Projektzeit(en)
Wählbar
Projektort(e)
Als mobile Produktion in den Schulen oder ausgewählten Einrichtungen
Produkt
Theaterstück und Nachgespräch
Am Projekt Beteiligte
Bis zu ca. 250 Jugendliche als Zuschauer
Kosten
670 € + evtl. Übernachtungs- und Fahrtkosten
Weitere Informationen
www.acting-up-productions.de, Flyer